academy . wissensvermittlung
consulting . beratungsdienstleistungen
engineering . technische planung
integration . ausführung
tec.nicum . von profis für profis
Seminar-Nummer: 401

Anwendung:
Grundlagen der Sicherheitstechnik – trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen

In diesem Seminar werden zunächst kurz die rechtlichen und normativen Anforderungen an Schutz­einrichtungen dargestellt, um dann im Anschluss detailliert die Möglichkeiten der Ab­sicherung von Gefahr­stellen mittels trennender und nicht trennender Schutz­einrichtungen zu diskutieren. Bei der Darstellung und Vermittlung der Seminarinhalte wird besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und praktischer Anwendung bzw. Umsetzung Wert gelegt.

Teil 1 (vormittags)
Trennende Schutzeinrichtungen

  • Einführung in die rechtlichen Anforderungen an den Maschinenhersteller und -betreiber
  • Abgrenzung: trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen
  • Verriegelungseinrichtungen mit und ohne Zuhaltung sowie deren Bauarten
  • Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen gemäß EN ISO 14119
  • Praxisbeispiele

 

Teil 2 (nachmittags)
Nicht trennende Schutzeinrichtungen

  • Arten von nicht trennenden Schutzeinrichtungen
  • AOPDs: Lichtschranken, Lichtgitter, Lichtvorhänge, Laser-Scanner
  • Taktile Schutzeinrichtungen: Schaltmatten und -leisten
  • Normative Anforderungen an nicht trennende Schutzeinrichtungen
  • Berechnung von Sicherheitsabständen gemäß EN ISO 13855
  • Praxisbeispiele

M.Sc.
Tobias Keller
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Wuppertal

Datum Buchbar Seminar Ort Preis Buchen
16.05.2024 - 16.05.2024
09:00 - 16:30
02.05.2024 Grundlagen der Sicherheitstechnik – trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen Wuppertal 450 EUR
25.09.2024 - 25.09.2024
09:00 - 16:30
11.09.2024 Grundlagen der Sicherheitstechnik – trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen Wettenberg 450 EUR
22.11.2024 - 22.11.2024
09:00 - 16:30
08.11.2024 Grundlagen der Sicherheitstechnik – trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen Online 450 EUR

Weitere Termine auf Anfrage
Sie wünschen maßgeschneiderte Inhalte? Wir gestalten gerne ein passgenaues Inhouse-Seminar.

Sprechen Sie uns an:
Jasmin Ruda
+49 202 6474 804
jruda@tecnicum.com

Unsere neue Broschüre

Aktuelle Ausgabe
der mrl.news

E-Paper lesen

Seminarkalender

Mehr erfahren

Haben Sie noch Fragen?

Kontakt aufnehmen