Nach oben
academy – wissensvermittlung
academy . wissensvermittlung
consulting – Beratungsdienstleistungen
consulting . beratungsdienstleistungen
engineering – technical planning
engineering . technische planung
integration . ausführung
digitalisation . software-integration
outsourcing . serielle lösungen
tec.nicum – von profis für profis
tec.nicum . von profis für profis

Ausbildung und Prüfung zum 
Functional Safety Engineer (TÜV Rheinland®) für Maschinensicherheit

Während des fünftägigen Präsenztrainings erwartet die Teilnehmenden Theorie, praktische Beispiele und Diskussionen zu den Themen Maschinensicherheit nach ISO 12100 sowie Funktionalen Sicherheit gemäß ISO 13849 und IEC 62061.

Die Teilnehmenden werden mit den Anforderungen der internationalen Normen vertraut gemacht und erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein offizielles Zertifikat als Functional Safety Engineer (TÜV Rheinland).

Internationale Vorschriften, Grundbegriffe der Risikobeurteilung, Beispiele von Schutzeinrichtungen an Maschinen, Sicherheitsfunktionen, Schaltungskonzepte und  Berechnungen der Performance Level (PL) und Safety Integrity Level (SIL) werden im Kurs erläutert und diskutiert.

Der Kurs vermittelt Fachwissen auf hohem Niveau in folgenden Bereichen:

  • Risikobeurteilung und Risikominderung
  • Festlegung von Schutzeinrichtungen für Maschinen
  • Entwicklung von Sicherheitsfunktionen
  • Berechnung und Validierung des Performance Levels
  • Berechnung und Validierung des Sicherheitsintegritätslevels

 

Wer sollte teilnehmen?

Fachkräfte mit nachgewiesener Erfahrung auf dem Gebiet der Maschinensicherheit und funktionalen Sicherheit (Applikationsingenieure, Systemintegratoren, Konstrukteure, Sicherheitsspezialisten), die ihre Kenntnisse durch eine offizielle internationale Zertifizierung prüfen und zertifizieren lassen möchten.



Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm

Teilnehmer, die das Zertifikat FS-Ingenieur (TÜV Rheinland®) erwerben möchten, müssen die unten aufgeführten Anforderungen erfüllen, den gesamten Lehrgang besuchen und die Prüfung bestehen:

  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit
  • Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom usw.) in Ingenieurwesen oder einem anderen technischen Bereich



Zusätzliche Informationen

Die Normen ISO 13849 Teil 1, Teil 2 und IEC 62061 sind notwendiges Arbeitsmaterial für diese Schulung und müssen von den Teilnehmern erworben und mitgebracht werden.

Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren:
gobal@dont-want-spam.tecnicum.com
+49 202 6474-932

Cookies / Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: