Nach oben
tec.nicum . deutschland
academy – wissensvermittlung
academy . wissensvermittlung
consulting – Beratungsdienstleistungen
consulting . beratungsdienstleistungen
engineering – technical planning
engineering . technische planung
integration . ausführung
digitalisation . software-integration
outsourcing . serielle lösungen

Meilensteine der Arbeitssicherheit und der und Maschinensicherheit

Erfahren Sie, wie wegweisende Meilensteine die Entwicklung der Arbeitssicherheit und Maschinensicherheit geprägt haben.

 

1919
Gründung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO)

  • Bedeutung:
    Die IAO setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen weltweit ein, unter anderem für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie entwickelt internationale Arbeitsnormen und bietet technische Hilfe und Schulungen an.
     
  • Auswirkungen:
    Die IAO hat den weltweiten Arbeitsschutz stark beeinflusst, indem sie durch ihre Normen und Programme die Annahme und Durchsetzung von Arbeitsschutzgesetzen in vielen Ländern gefördert hat. Im Jahr 1969 wurde ihr der Friedensnobelpreis verliehen.

 

1970

Verabschiedung des Occupational Safety and Health Act (OSHA) in den USA

  • Bedeutung:
    Mit dem OSHA-Gesetz wurden in den Vereinigten Staaten umfassende Vorschriften für die Sicherheit am Arbeitsplatz eingeführt und die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) gegründet. Diese Behörde setzt die Einhaltung von Sicherheitsstandards durch.
     
  • Auswirkungen:
    Das Gesetz und die OSHA haben die Standards für die Sicherheit am Arbeitsplatz in den USA erheblich verbessert und dienten als Vorbild für andere Länder weltweit. Die Zahl der Todesfälle am Arbeitsplatz ist um mehr als 60 % zurückgegangen.

 

2006

Maschinenrichtlinie der Europäischen Union (2006/42/EG)

  • Bedeutung:
    Die Maschinenrichtlinie legt grundlegende Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und Verwendung von Maschinen in der EU fest. Sie harmonisiert die Sicherheitsstandards für Maschinen in allen Mitgliedsstaaten.
     
  • Auswirkungen:
    Sie stellt sicher, dass die in der EU verwendeten Maschinen hohen Sicherheitsstandards entsprechen, wodurch die Unfallrate und die Gefahren am Arbeitsplatz erheblich reduziert werden.

 

2013

Einführung in die ISO 12100

  • Bedeutung:
    ISO 12100 ist eine internationale Norm, die allgemeine Konstruktionsprinzipien zur Risikominderung bei Maschinen beschreibt. Sie bietet einen systematischen Ansatz für die Risikobeurteilung und -minderung.
     
  • Auswirkungen: 
    Diese Norm wird weltweit angewandt und trägt zur internationalen Harmonisierung der Sicherheitsanforderungen an Maschinen und damit zur Verbesserung der globalen Arbeitssicherheit bei.

 

Cookies / Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: