Nach oben
tec.nicum . deutschland
academy – wissensvermittlung
academy . wissensvermittlung
consulting – Beratungsdienstleistungen
consulting . beratungsdienstleistungen
engineering – technical planning
engineering . technische planung
integration . ausführung
digitalisation . software-integration
outsourcing . serielle lösungen

Predictive Maintenance & Safety – wie moderne Sensortechnik Leben schützt

In der Industrie wird Sicherheit häufig mit physischen Schutzmaßnahmen wie Schutzzäunen, Not-Halt-Einrichtungen oder klar definierten Prozessen verbunden.

Doch immer häufiger beginnt Sicherheit nicht erst im Notfall, sondern schon viel früher – mit Daten. Predictive Maintenance (vorausschauende Instandhaltung) nutzt Sensordaten, um Abweichungen im Maschinenverhalten frühzeitig zu erkennen. So lassen sich nicht nur teure Stillstände verhindern, sondern auch Unfälle vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen.

 

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Vibrationssensor an einer Fräsmaschine meldet plötzlich erhöhte Werte. Die Analyse zeigt: Ein Lager beginnt zu verschleißen.

Wenn jetzt gehandelt wird, kann der Schaden frühzeitig behoben werden – bevor es zu einer mechanischen Blockade oder gar einem gefährlichen Abriss kommt.

 

Ein weiteres Beispiel:

Temperatursensoren an einer Hydraulikeinheit registrieren einen kontinuierlichen Temperaturanstieg – ein Hinweis auf eine beginnende Undichtigkeit oder einen zu niedrigen Ölstand.

Wird dieser Zustand nicht erkannt, drohen plötzlicher Druckabfall, Leckagen oder sogar Brandgefahr. Mit Sensoren lässt sich rechtzeitig eingreifen und die Sicherheit gewährleisten.

 

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Frühwarnsystem für potenzielle Gefahren
  • Weniger Reparaturen unter Zeitdruck
  • Reduzierung menschlicher Fehler durch automatisierte Überwachung
  • Höhere Betriebssicherheit – auch bei älteren Anlagen

 

Doch wie weit sind wir wirklich?

Was meinen Sie – ist Predictive Maintenance bereits Teil Ihres Arbeitsalltags, oder bleibt es bisher eher ein Thema für zukünftige Projekte?

Und:
Wird Sensortechnologie Ihrer Meinung nach künftig ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts von Maschinen sein?

 

Kontaktieren Sie uns 
und profitieren Sie von unserer Expertise in Maschinensicherheit und Automatisierung!

Cookies / Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: